Jeden Tag aufs Eis- hier eine Pirouette, da ein Sprung. Die Illustratorin Tillie Walden war als Jugendliche beim ambitionierten Eiskunstlauf. Aufgeben war für sie für lange Zeit keine Option. Mit diesem Sport, aber auch ihrem Erwachsenwerden und ihrem Coming-out setzt sie sich in „Pirouetten“ auseinander.
Grauenvoll muss es sein, wenn eins der Kinder schwer krank ist und stirbt. Der Autorin und Illustratorin Melanie Garantin geschieht genau das. Nils, der jüngste ihrer vier, erkrankt an Leukämie. Nach dem Tod von Nils setzt sie sich in dieser Graphic Novel auseinander- mit ihm, ihren Gefühlen, den Ärzten, der Familie. So viel kommt da hoch und wird eindrücklich dargestellt: die Wut und die Trauer, aber auch die Erinnerung an die lustigen Momente mit Nils.
Ein dickes Buch- und ich meine eins, das nicht nur dick aussieht, sondern wirklich viele Seiten hat- lese ich tendenziell eher ungern. Zuviel Zeit kostet es, die ich mit anderen tollen Büchern verbringen könnte. Richard Russos „Diese gottverdammten Träume“ stellt da eine der wenigen Ausnahmen dar.
Q-R-T ist ein Außerirdischer, der schon geschmeidige 122 Jahre alt ist. Das hindert ihn aber nicht daran, auf die Erde zu kommen und sich ganz dick mit dem Mädchen Lara zu befreunden. Wo Q-R-T herkommt, hält man nämlich nicht ganz so viel vom Erwachsenwerden wie hier auf der Erde.
In diesem Band geht Lara auf eine neue Schule und Q-R-T ist mit von der Partie als vermeintlicher Austauschschüler. Natürlich mag auch sein verwandlungsfähiges Haustier Flummi mit in die Schule, so dass Streiche und Chaos vorprogrammiert sind. Und Q-R-T wartet natürlich mit überirdischen Heldenfähigkeiten auf, hat ein UFO und kann die Zeit verändern.
Ich habe erst mit diesem zweiten Band angefangen, Q-R-T zu lesen. Auch so habe ich gut den Einstieg gefunden, aber ich glaube, es empfiehlt sich trotzdem mit Band 1, „Q-R-T: Der neue Nachbar“ anzufangen.
Freude hatte ich an der differenzierten Sicht auf das Schulleben. Da gibt es nette und schwierige Lehrer, ein klares Feindbild wird nicht gezeichnet. Ein solches entstand oft in den Schulgeschichten, die ich in meiner Jugend gesehen und gelesen habe.
Besonders lustig finde ich die Gesichter der einzelnen Figuren. Jeder hat so einen starken Charakter, den man auf den ersten Blick erkennt. Das Büchlein ist sehr bunt und wuselig, alles ist auf Tempo gebaut. Zu meiner Wahrnehmung von Kindergruppen passt das sehr gut.
Ich werde das Büchlein gleich mal zum Testen befreundeten Kindern überreichen und bin gespannt, ob sie auch soviel Spaß damit haben. Für Kinder, die auf dem Papier schon erwachsen sind, ist es sicher auch eine schöne, frische Unterhaltung.
Rufus Himmelstoss ist der Typ, von dem einem jede Mutter abrät: Ein Schönling, der nichts im Kopf hat als andere Frauen, Alkohol, Kartenspiel und sein schickes Auto. Eigentlich ein erfolgreicher Vertreter von Markisen bringt er alles durch, was er verdient- und mehr. Frau und Sohn warten derweil daheim auf ihn. Bis seine Frau Himmelstoss rauswirft und er so jeden Halt verliert.
Wenn es ums Thema Transgender geht, kann man einiges falsch machen. Bestimmt habe auch ich schon zu neugierig und zu offensiv jemanden angesehen. Und mich gefragt, ob er Mann oder Frau ist. Kaum jemand kommt diesem Impuls vermutlich aus. Aber was geht es mich eigentlich an? Es sollte im Grunde selbstverständlich sein, dass niemand sein Geschlecht offen nach außen zu zeigen braucht. Was aber alles nicht selbstverständlich ist, zeigt das Büchlein von Peer Jongeling.
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.