Andrea Potzlers Vor-Allem-Bücher-Seite

Kategorie: Kurzkritiken (Seite 5 von 9)

„Heartstopper“ von Alice Oseman

Nick und Charlie sind ganz normale Teenager. Sie lernen sich in der Schule kennen, machen Sport, haben Freunde, Charlie macht Musik und ist ein bisschen ein Nerd. Er ist ein filigraner, eher nervöser Typ, Nick der breitschultrige Rugbystar – ein Sunnyboy. Die beiden werden Freunde. Charlie, der sich als schwul geoutet hat, gesteht sich bald ein, dass er mehr für Nick empfindet. Diesen Gefühlen mag er aber nicht recht nachgeben, schließlich gilt Nick als hetero. Doch im Laufe des ersten Bandes der bis dato erschienen Reihe „Heartstopper“ wird klar, dass sich auch Nick in Charlie verliebt, so dass es zu einer langsamen Annäherung der beiden kommt. 

Weiterlesen

„Daidalos“ 1 von Charles Burns

Semiautobiographisch mit Horror- und Psychoanalyseanteilen- diese Beschreibung könnte man als Annäherung an das sehen, was Charles Burns in seiner vor kurzem erschienen Graphic Novel „Daidolos“ macht. Mit klarem Strich erzählt er von einer Party, auf der der Horrorfilm, den sein Freund und er gedreht haben, präsentiert wird und von Laurie, die sich ihm annähert. Er sitzt dagegen vor allem vor einem Toaster, in dessen spiegelnder Oberfläche er sich selbst sieht und abzeichnet- natürlich surrealistisch verändert.

Weiterlesen

„Das Ende ist erst der Anfang“ von Chandler Baker

Was für eine Wahl: Wenn man einen retten könnte, den Freund, die beste Freundin oder den Bruder, wer wäre es? Vor diese Wahl sieht sich die fast achtzehnjährige Lake gestellt. Der Bruder ist querschnittsgelähmt, die Freunde sind bei einem Autounfall ums Leben gekommen. Sie kann aber einem von ihnen neues Leben einhauchen zu ihrem achtzehnten Geburtstag- Wissenschaft und das Gesetz erlauben das in diesem erstaunlichen Roman.

Weiterlesen

„Multitalent Gouache“ von Aljoscha Blau

Gouache ist eine Farbe, die Aljoscha Blau auch als Schwester der Aquarellfarbe bezeichnet. Im Gegensatz zu Aquarell ist sie kreidig- matt und deckend, so dass das Papier nicht durchscheint. Wobei- bei starker Verdünnung kann Gouache auch das.

Blau ist einer der großen Illustratoren Deutschlands, der besonders gern mit Gouache arbeitet und das auch besonders gut kann.

Weiterlesen

„Blast 1: Masse“ von Manu Larcenet

Nein, so sehen keine Helden aus, in die man sich eben so verliebt. Polza Manzini, die viel zu schwere Hauptfigur der Graphic Novel stößt einen ab. Immer mehr verwahrlost er, gibt sich dem Alkohol hin, lebt in den Wäldern und wird wegen Mordes verhört. Er ist auf der Suche nach dem “Blast“, einer Art Schwebezustand, die ihn von seinem täglichen Dahinwesen erlöst. Er ekelt sich vor sich selbst und will seinem immer mehr stinkenden, dicken Körper entrinnen. Und zwischendrin bringt er tiefgründige, geschliffene Sätze.

Weiterlesen
« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 potzblog

Theme von Anders NorénHoch ↑