Andrea Potzlers Vor-Allem-Bücher-Seite

Kategorie: Kurzkritiken (Seite 4 von 9)

„Zenobia“ von Morten Dürr und Lars Horneman

Es ist eine Geschichte, die gerade jeden Tag passiert. Ein Mädchen ist auf einem viel zu kleinen, überfüllten, maroden Kahn auf der Suche nach einem besseren Leben- weg von Krieg, Gewalt und Zerstörung. Sie will sein wie die Heldin Zenobia, von der die Mutter erzählt hat: stark und unverletzbar. Verstecken hat sie immer mit der Mutter gespielt und daran erinnert sich das kleine Mädchen auf der Überfahrt. Doch sie wollte immer gefunden. „Das Meer ist gewaltig und leer. Niemand kann mich hier finden“ – heißt es dagegen auf dem Klappentext.

Weiterlesen

„Das Geheimnis von Shadowbrook“ von Susan Fletcher

Ein einsamer Landsitz, umgeben von einem herrlichen Garten und mittendrin ein altes Haus, eher Schloss, in dem es spuken soll. Clara, die an der Wissenschaft orientierte junge Ich-Erzählerin mit Glasknochenkrankheit, lässt sich von so etwas nicht beeindrucken und wird engagiert, um das Gewächshaus zum schönsten weit und breit zu machen. Doch sie wird sich immer weniger mit den Pflanzen und immer mehr mit den Menschen, dem Klatsch und der Vergangenheit des Anwesens beschäftigen. Dass sie dabei ihrer eigenen Vergangenheit auf die Spur kommt, macht die Sache umso spannender.

Weiterlesen

„Alles gut. Gespräche mit 90-jährigen“ von Astrid Kofler und Thomas Wiedenhofer

„Alles gut“. Ein Titel, der Programm ist, bei diesem wunderschönen Buch mit Interviews mit 90-jährigen. Schon im Buchladen habe ich mich in diesem dicken Band mit den vielen tollen Schwarz-Weiß-Porträts festgelesen. Da war gleich eine große Freude über so viel reich gelebte Leben und darüber, dass die Menschen hier eine sehr schöne Möglichkeit geboten bekamen, davon zu erzählen.

Weiterlesen

„Kinderland“ von mawil

Eine Kindheit in Ostdeutschland im Sommer 1989. Mirco ist in der siebten Klasse, ein vorbildlicher Schüler und sicher nicht der Beliebteste. Heimlich geht er in die Kirche- von Mutter angeleitet- zum Klavierunterricht und macht hübsch seine Hausaufgaben. Ziemlichen Trubel in sein Leben bringt der Neue aus der Parallelklasse, der sich wenig um geltende Regeln schert und mit Mirco letztlich das Tischtennis an der Schule ganz groß rausbringen wird.

Weiterlesen

„Das Licht, das Schatten leert“ von Tina Brenneisen

Tini hat ihren Sohn verloren. Eben schien noch alles gut und dann erfährt sie, dass sie ihn tot zur Welt wird bringen müssen. Auf einmal ist alles anders. Die Vorfreude auf Lasse verwandelt sich in grenzenlose Trauer, das ganze Leben bricht auf einmal zusammen. An Tinis Seite ist ihr Mann, Fritzemann genannt. Er stützt und leidet mit. Aber nicht alle sind so verständnisvoll- Eltern und Schwester machen alles nur noch schlimmer mit Vorwürfen, Unverständnis und Desinteresse. So entrollt sich die Geschichte Tinis von der Geburt über die Zeit danach zu ein klein wenig Zurückfinden ins Leben.

Weiterlesen

„Die schönen Momente“ von Jim

Kurzgeschichten als Graphic Novel! Und zwar nicht irgendwelche, sondern eben genau die im Titel erwähnten schönen Momente werden hier dargestellt. Wobei- nicht alle sind nur schön. Aber es sind doch besondere Momentaufnahmen, wenn sich der Vater bewusst wird, dass er seine kleinen Kinder vermisst, die herangewachsen und jetzt groß sind. Oder wie ein Mann seine 3500 Fotos auf dem Smartphone sichtet und dann die behält, über die er sich später einmal im Altenheim wird freuen können. Ganz besonders ist auch die Geschichte, in der ein Vater denkt, er mache der Familie eine besondere Freude, indem er noch kerngesund und jung sein eigenes Ableben regelt- und damit sowas von daneben liegt.

Weiterlesen
« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 potzblog

Theme von Anders NorénHoch ↑